Eisbärenbaby «Nanook» verzückt Tierfreunde
Source:
dpa videoLandesdienst
Credit:
dpa-rufaSprache:
DEUKamera:
Bernd ThissenSprechertext:
Zum ersten Mal geht «Nanook» das Eisbärenbaby nach draußen. Erst zaghaft - mit dem Stubs von Mama Lara zurück in die Wurfhöhle - und dann immer mutiger, erkundigt das Mädchen ihren 1650 Quadratmeter großen Lebensraum.Sie geht ins Wasser und kann sofort schwimmen. Erst vor gut vier Monaten ist «Nanook» im Gelsenkirchener Zoo zur Welt gekommen. Die Verantwortlichen des Zoos sind erleichtert, dass es ihr so gut geht. 45 Prozent der neugeborenen Eisbären sterben in Gefangenschaft in der ersten Woche und auch in diesem Fall gab es noch zwei weitere Jungtiere, die kurz nach der Geburt verendeten.
«Nanook» dagegen entwickelte sich gut und ist ein richtiger Wonneproppen. Aus den 500 Gramm bei der Geburt sind mittlerweile flauschige 22 Kilogramm geworden. Den Namen hat das Jungtier nach einer Online-Abstimmung bekommen. In der Sprache der Inuit bedeutet «Nanook» schlicht «Eisbär».
Das Eisbärenmädchen bleibt noch für ca. zwei bis zweieinhalb Jahre bei ihrer Mutter. Dann wird im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms überlegt, in welchen Zoo sie kommt.
Nanooks Vater Bill lebt in der Anlage nebenan. Aus Sicherheitsgründen kommt die Kleine vermutlich erst nach zwei Jahren mit ihm zusammen. In freier Natur kann es passieren, dass Jungtiere von erwachsenen Bullen getötet und gefressen werden.
Formattyp
Importdatum
2018-04-13 19:15:42Länge
01:12Ort
Gelsenkirchen, NRW - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungDownloadformate
Videoanhänge
Downloadformate
Videoanhänge
Importdatum
13. April 2018Länge
01:12Ort
Gelsenkirchen, NRW - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungDownloadformate
Videoanhänge
Hinweis
Dieses Video ist nicht Teil Ihres Rahmenvertrages. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, falls Sie das Material verwenden möchten.
Telefon: 030 2852 3 1351
E-Mail: video@dpa.com
Importdatum
13. April 2018Länge
01:12Ort
Gelsenkirchen, NRW - DEURechtliche Hinweise
[GLOBAL] - Globale VerwendungSprache:
DEUKamera:
Bernd ThissenCredit:
dpa-rufaSource:
dpa videoLandesdienst
Sprechertext:
Zum ersten Mal geht «Nanook» das Eisbärenbaby nach draußen. Erst zaghaft - mit dem Stubs von Mama Lara zurück in die Wurfhöhle - und dann immer mutiger, erkundigt das Mädchen ihren 1650 Quadratmeter großen Lebensraum.Sie geht ins Wasser und kann sofort schwimmen. Erst vor gut vier Monaten ist «Nanook» im Gelsenkirchener Zoo zur Welt gekommen. Die Verantwortlichen des Zoos sind erleichtert, dass es ihr so gut geht. 45 Prozent der neugeborenen Eisbären sterben in Gefangenschaft in der ersten Woche und auch in diesem Fall gab es noch zwei weitere Jungtiere, die kurz nach der Geburt verendeten.
«Nanook» dagegen entwickelte sich gut und ist ein richtiger Wonneproppen. Aus den 500 Gramm bei der Geburt sind mittlerweile flauschige 22 Kilogramm geworden. Den Namen hat das Jungtier nach einer Online-Abstimmung bekommen. In der Sprache der Inuit bedeutet «Nanook» schlicht «Eisbär».
Das Eisbärenmädchen bleibt noch für ca. zwei bis zweieinhalb Jahre bei ihrer Mutter. Dann wird im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms überlegt, in welchen Zoo sie kommt.
Nanooks Vater Bill lebt in der Anlage nebenan. Aus Sicherheitsgründen kommt die Kleine vermutlich erst nach zwei Jahren mit ihm zusammen. In freier Natur kann es passieren, dass Jungtiere von erwachsenen Bullen getötet und gefressen werden.